 |
 |
 | |  | liebe kenya freunde
letztes jahr hatte ich in kenya einen hautausschlag bekommen. nichts grosses aber trotzdem unschön und nicht angenehm.
ein zimmermädchen im kaninis cottages sah mich an und riet mir "marubeini" einzureiben, zuerst dachte ich mir, was versteht die schon von hautkrankhiten.
nachdem mir aber mehrer kenyaner, küstenbewohner, gesagt hatten das marubeini hilft wagte ich den versuch und es half.
marubeini sehr warscheinlich schreibt man das nicht so aber die aussprache ist richtig, sind blätter eines baumes. diese werden mitsamt den feinen ästen gekocht bis das wasser total grün ist. (stinkt fürchterlich) anschliessen muss man die zu behandelnde stelle ca 20 minuten einreiben. diese prozedur muss mindestens 3 mal wiederholt werden.
1 x einreiben, 2 tage pause usw.
ihr glaubts nicht aber es half mir die küstenbewohner nehmen dies auch gegen malaria und viele andere krankheiten.
vor ca 2 jahren sah ich am fernsehr einen film über den haller perk an der nordküste. dort hat eine tierforscherin (eine weisse) ihre malaria auch so kuriert. (dies kam mir aber erst später wieder in den sinn) marubeini heisst scheinbar 40. das beste ist das in kenya marubeini auch in seifenform erhältlich ist.
bemerkungen:
meine frau stammt nicht von der küste und kannte marubeini nicht.
die bäume wachsen überall an der küste
es grüsst euch mothigari
|  |  | |  |  | Jambo,
die Europäer an der Küste nennen diese Bäume auch Gesundheitsbäume. Marubeini bedeutet wirklich 40, in dem Sinne, das die Blätter und Äste gegen 40 verschiedene Krankheiten helfen sollen. Außerdem spenden diese Bäume eine wunderbare Kühle, man sollte sie immer vor der Veranda haben. Noch etwas, eine Samonellen oder Lebensmittelerkrankung merkt man schon nach Stunden und nicht nach 1-3 Tagen. Liebe Grüße Marion |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Kenya-Forum". Die Überschrift des Forums ist "Kenya-Forum". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Kenya-Forum | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|