 | Frankfurt/Main (AP) Das Kinderhilfswerk UNICEF hat eine Schulklasse aus Bayern für ihr Engagement im Kampf um mehr Rechte für Kinder ausgezeichnet. Die zweite Klasse des sonderpädagogischen Förderzentrums in Hersbruck wurde am Montag in der Frankfurter Paulskirche für ihre selbst geschriebene `Afrika-Zeitung" geehrt, mit der sie in ihrer Schule auf die Lebensumstände afrikanischer Kinder aufmerksam machte. UNICEF vergab die Auszeichnung mit dem Titel `Junior-Oscar für Kinderrechte" erstmals. Die Schüler schrieben die Artikel, illustrierten sie mit selbst gemalten Bildern, dachten sich ein Preisrätsel zum Thema Afrika aus und druckten rund 100 Zeitungsexemplare auf einem alten Spiritus-Umdrucker, wie die Jury hervor hob. Den Gewinn von 34 Euro aus dem Zeitungsverkauf in ihrer Schule spendeten die Schüler einem Schulprojekt in Äthiopien. Den zweiten Platz bei dem Wettbewerb belegten Schüler einer dritten Klasse im nordrhein-westfälischen Arnsberg, die auf einem improvisierten Kindersklavenmarkt in ihrer Heimatstadt Kinder symbolisch zum Kauf anboten, um Unterschriften gegen Kinderhandel zu sammeln. Schließlich wurden auch die achtjährige Janina Fautz aus dem pfälzischen Hanhofen ausgezeichnet, die mit einem über dreistündigen Stepptanzmarathon 1.800 Euro gesammelt hatte, sowie eine Klasse aus Hagen für eine Straßenaktion zum Thema Kinderarbeit und Schüler aus dem hessischen Kriftel für ein Theaterstück über die Schwierigkeiten ausländischer Kinder in Deutschland. Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul, UNICEF-Botschafterin Sabine Christiansen und die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth lobten die Kreativität, die Ausdauer und den hohen Einsatz aller Bewerber als beispielhaft und forderten die Kinder auf, ihr Engagement fortzuführen. Der UNICEF-Vorsitzende in Deutschland, Reinhard Schlagintweit, sagte, die Information über die Rechte von Kindern sei der erste Schritt zu deren Verwirklichung. Mehr als 3.000 Kinder und Jugendliche nahmen an dem Wettbewerb teil, bei UNICEF gingen rund 250 Einsendungen ein. Die Kinder sammelten mit ihren Aktionen insgesamt rund 35.000 Euro für UNICEF sowie mehr als 10.000 Unterschriften für die Kampagne gegen Kinderhandel, wie das Kinderhilfswerk berichtete. Der nächste Wettbewerb um den `Junior-Oscar", der nun jährlich vergeben werden soll, startet im September.
|