| |
| Habe gerade gehört dass Präsident Moi das Parlament aufgelöst hat. Näheres ist noch nicht bekannt. |
| | |
| | von wo kommt diese Information, wo finde ich aktuelles? |
| | | |
| | | jambo..
ist das jetzt ne schlechte nachricht..ich mein für mich als tourist..will in 3 wochen nach kenia reisen!!
ciao karsten |
| | | | |
| | | | Jambo Karsten,
nicht nervös machen lassen. Warte erst einmal genauere Info´s ab. Bisher hatten politische Veränderungen keine Auswirkungen auf den Tourismus.
Wo in Kenya wirst Du Deinen Urlaub verbringen?
kwaheri Jörg [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar] |
| | | | | |
| | | | | jambo...
naja bei der heutigen weltploitischen lage ist man halt etwas vorsichtiger geworden..aber hast schon recht..nur nicht verrückt machen lassen...danke für die schnelle antwort..
fahren übrigens an die südküste ins safari beach..und 1 bis 2 safaris..na mal schaun...
kwaheri karsten
ps:kennt jemand einen link auf dem man die gezeiten tabelle der kenianischen küste bekommt für november??
|
| | | | | | |
| | | | | | Jambo Karsten, der Beitrag von Christine bringt ja Licht in die Sache. Eine Gezeitentabelle kann ich leider nicht liefern. Ich weiß aber, dass die Gezeiten in den Tageszeitungen von Kenya zu finden sind und werde mal nach einer online Zeitung aus Kenya suchen. Hier noch ein Tipp für eine Exkursion an der Südküste: http://www.safari-wangu.de/kijiji.htmlsafari njema Jörg |
| | | | | | | |
| | | | | | | Probier mal www.coastweek.de für die aktuellen Gezeiten an Kenyas Küsten... Viel Spaß in meiner alten Heimat Leo |
| | | | | | | |
| | | | | | | Probier mal www.coastweek.de für die aktuellen Gezeiten an Kenyas Küsten... Viel Spaß in meiner alten Heimat Leo |
| | | | | | |
| | | | | | Aktuelle Nachrichten gibts unter www.eastandard.net. Ich bin übrigens diesmal auch im Safari Beach, ab 13.11. Vielleicht trinken wir mal ein Tusker zusammen. |
| | | |
| | | > von wo kommt diese Information, ? Hallo, AP Nairobi meldete wie folgt: " Der kenianische Präsident Daniel arap Moi hat am Freitag das Parlament aufgelöst und damit den Weg zu allgemeinen Wahlen frei gemacht. Die Wahl der 222 Abgeordneten für die Nationalversammlung und des neuen Präsidenten muss nach der Verfassung innerhalb von 90 Tagen stattfinden, also spätestens im Januar nächsten Jahres. Die dritte Wahl seit Wiedereinführung des Mehrparteiensystems im Jahre 1991 fällt mit der schwersten Wirtschaftskrise seit dem Ende der britischen Kolonialherrschaft von 1963 zusammen. Die Opposition, zusammengeschlossen in der Nationalen Regenbogen-Koalition, wirft der Regierung Moi Korruption und Misswirtschaft vor. Der 78-jährige ist erst der zweite Präsident in der Geschichte des ostafrikanischen Landes und regiert bereits seit 24 Jahren. Da Moi nach der Verfassung nicht wieder antreten darf, unterstützt er den Sohn seines 1978 gestorbenen Vorgängers Jomo Kenyatta als Präsidentschaftskandidat der Afrikanischen Nationalunion Kenia (KANU). Uhuru Kenyatta hat aber bereits erklärt, dass er sich bei einem Wahlsieg auf den Rat Mois verlassen wolle. Dieser wiederum hat angekündigt, dass er auch künftig eine aktive politische Rolle spielen will. Aussichtsreicher Kandidat der Opposition ist der 71-jährige Mwai Kibaki, der von 1978 bis 1988 Mois Vizepräsident war. Dessen Regenbogen- Koalition vereint zehn Parteien, eine Reihe von KANU- Dissidenten und vier Präsidentschaftskandidaten, die 1997 gegen Moi angetreten waren"
Vielleicht macht dies den Sachverhalt etwas deutlicher, Gruß Christine
|
|